2015 machten sich drei Mitbegründer von Heretik an die Aufgabe, eine Lösung zur Vertragsprüfung zu entwickeln. Dabei bot sich Relativity aufgrund der zuverlässigen Infrastruktur, der umfangreichen Möglichkeiten zum Hosting von Dokumenten, des dynamisch wachsenden Cloud-Angebots und der robusten Sicherheit als Plattform an. Zwei dieser drei Gründer hatten schon beruflich mit Relativity (damals noch kCura) zu tun und besaßen umfangreiche Erfahrungen mit der Softwareentwicklung in unserem Ökosystem.
Das Team hatte ein klares Ziel: Unternehmen und Institutionen dabei zu helfen, Verträge zu prüfen und Entscheidungen effizienter und intelligenter zu machen.
Das war der Startschuss für Heretik. Heute können wir mit Freude mitteilen, dass Heretik ein Teil von Relativity wird. Die Technologie von Heretik verbindet maschinelles Lernen mit erweiterten Analysen und verschafft damit Unternehmen und Institutionen einen schnellen und umfassenden Einblick in Vertragsdaten.
Erweiterte Vertragsanalysen
Heretik ist eine End-to-End-Lösung zur Vertragsprüfung. Sie baut auf Relativity auf und hilft Unternehmen und Institutionen, intelligentere, schnellere und vorteilhaftere Entscheidungen auf der Basis vorhandener Vertragsdaten zu treffen. Die Lösung transformiert bestehende Verträge in strukturierte, fundierte Daten, die sich für verschiedenste Anwendungsfälle nutzen lassen – ob im Zusammenhang mit Unternehmenstransaktionen oder den Umfang mit regulatorischen Anforderungen.
Dazu bietet die Software einige wichtige Funktionen:
- Ein Viewer, der konkret für die Prüfung von Verträgen entwickelt wurde. Über die moderne und reaktionsschnelle Oberfläche lassen sich wichtige Daten aus Verträgen schnell auffinden, extrahieren und speichern.
- Ein Analysemodul, das anhand von Modellen dazu beiträgt, Erkenntnisse in Maßnahmen umzuwandeln. Dazu zählen die Klassifizierung von Verträgen, die Segmentierung und Klassifizierung von Textpassagen, die Extraktion von Daten für Felder sowie Bildgebung und OCR.
- Ein Vergleichsmodul, mit dem sich Textunterschiede zwischen Abschnitten oder ganzen Dokumenten innerhalb einer Datenbestands erkennen lassen.
Ganz gleich, ob es um die Handhabung umfangreicher Unternehmenstransaktionen, die Extraktion kritischer Daten in internationalen Leasingverträgen oder den Vergleich komplizierter, individueller Verträge geht: Mit Heretik lassen sich relevante Erkenntnisse, Risiken, Rechte und Pflichten in großen Datensätzen schnell identifizieren. So wird aus wochenlanger Arbeit ein Aufwand von nur wenigen Minuten.
Viele aktuelle Kunden von Heretik sind auch Mitglieder der Relativity-Community. Sie nutzen die Software für den Umgang mit regulatorischen Anforderungen, wie LIBOR und CCPA, die Durchführung von Unternehmenstransaktionen und Due-Diligence-Prüfungen und das Life-Cycle-Management von Verträgen sowie vieles mehr.
Leistungsstarke integrierte Prüfung
Die End-to-End-Lösung für die Vertragsprüfung von Heretik wird künftig Relativity Contracts heißen. Wir integrieren die Lösung in RelativityOne und stellen sie ab Mitte 2023 als Add-on für alle Kunden von RelativityOne zur Verfügung.
Zudem planen wir die Integration einiger vertragsspezifischer Funktionen in den Viewer von RelativityOne, damit diese auch für andere Datentypen genutzt werden können.
Wir freuen uns darauf, diese hochkarätige Lösung in unsere Plattform zu integrieren, damit unsere Kunden noch mehr Nutzen aus RelativityOne ziehen können. Ähnlich wie bei Blackout von Milyli (heute Redact), den erweiterten KI-Funktionen von Text IQ, und den Verbindungen von VerQu zu Dutzenden von Cloud-Datenquellen und Archiven arbeiten unsere Entwickler zusammen mit Heretik intensiv an der Integration der Software, damit unsere Kunden bald nahtlos darauf zugreifen können.
Spürbarer Mehrwert
Vertragsbezogene Vorgänge, wie Compliance-Prüfungen, Due-Diligence-Prüfungen bei Fusionen und Übernahmen, Umstrukturierungen von Unternehmen und vieles mehr sind oft erfolgskritisch und haben weitreichende Konsequenzen. Allerdings ist die damit verbundene manuelle Arbeit bislang mühsam und fehleranfällig. Bisher mussten Dutzende, Hunderte oder sogar Tausende von detaillierten Verträgen (ganz abgesehen von vielen Entwürfen und Überarbeitungen) durchgesehen werden, um die rechtlichen Verpflichtungen, Risiken und Vereinbarungen eines Unternehmens zu verstehen.
Indem wir RelativityOne um eine eigens entwickelte Lösung zur Vertragsprüfung erweitern, können unsere Kunden noch mehr datengestützte, sensible und zeitaufwendige Projekte in Angriff nehmen, die für Organisationen in allen Branchen und Regionen von großer Bedeutung sind.
Mit der Integration von Heretik verfolgen wir unsere Vision, ehemals mühsame Arbeiten mit künstlicher Intelligenz und der geeigneten Datenmanagementtechnologie in wertsteigernde Tätigkeiten zu überführen, von denen Rechtsabteilungen aller Branchen profitieren. Heretik zeigt beispielhaft, dass es sinnvoll ist, diese Tätigkeiten auf dieselbe Plattform zu bringen, auf der Sie und Ihre Kollegen E-Discovery, Compliance-Prozesse, Nachforschungen, interne Untersuchungen und mehr durchführen.
Ganz abgesehen von den zusätzlichen Effizienzgewinnen reduziert die Verarbeitung all dieser hochsensiblen Daten auf einer einzigen Cloud-Plattform, die durch eine hochkarätige Sicherheitsstrategie geschützt ist, die möglichen Risiken für Ihr Geschäft auf ein Minimum.
Kurz gesagt: Gemeinsam sind wir noch besser. Nach jahrelanger enger Zusammenarbeit freuen wir uns sehr, Heretik im Relativity-Team begrüßen zu dürfen. Wir wollen Ihnen helfen, Daten zu organisieren, das Wesentliche herauszufinden und entsprechend zu handeln. Mit RelativityOne bieten wir Ihnen eine weitere, leistungsstarke Möglichkeit, mehr Wert aus Ihren Daten zu schöpfen.